Exzellenz in der Bildung.
Innovation in der Methode
Ihre Experten für exzellente Bildungslösungen in Europa

Unsere Kernkompetenzen
1. Vermittlung hochqualifizierter Dozenten
Die Qualität der Lehre steht und fällt mit der Expertise der Dozenten. Unser sorgfältig kuratiertes Netzwerk umfasst über 450 hochqualifizierte Experten aus ganz Europa, die alle einen strengen Auswahlprozess durchlaufen haben.
Unser Dozenten-Pool umfasst:
Führende Wissenschaftler und Forscher aus renommierten europäischen Universitäten
Praxiserfahrene Experten aus Industrie und Wirtschaft mit aktueller Marktkenntnis
Zertifizierte Trainer mit nachgewiesener didaktischer Kompetenz und digitaler Expertise
Unser umfassender Vermittlungsservice beginnt mit einer sorgfältigen Auswahl basierend auf fachlicher Qualifikation und pädagogischer Eignung. Wir führen ein detailliertes Matching zwischen Dozentenprofil und Ihren spezifischen Anforderungen durch und begleiten den gesamten Einsatzprozess. Durch systematische Qualitätssicherung und kontinuierliches Feedback-Management stellen wir sicher, dass die Zusammenarbeit für alle Beteiligten erfolgreich verläuft.
2. Entwicklung innovativer Lernkonzepte und Methoden
Moderne Bildungskonzepte müssen flexibel, zeitgemäß und zukunftsorientiert sein. FAS unterstützt Bildungsträger bei der Entwicklung und Implementierung innovativer Lernansätze, die den Lernenden optimale Voraussetzungen für ihren Erfolg bieten.
Digitale Transformation in der Bildung
Unsere Expertise in der digitalen Transformation umfasst die Entwicklung umfassender E- Learning-Strategien, die weit über die bloße Digitalisierung bestehender Inhalte hinausgehen. Wir helfen dabei, digitale Ökosysteme zu schaffen, die personalisierte und adaptive Lernerfahrungen ermöglichen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Virtual Reality und Augmented Reality in Lernprozesse, der Konzeption von Blended- Learning-Programmen und der Implementierung von Learning Management Systemen.
Methodische Innovation
Unsere methodischen Innovationen basieren auf den neuesten Erkenntnissen der Lernforschung. Design Thinking im Bildungskontext ermöglicht es, Lernprogramme aus der Perspektive der Nutzer zu entwickeln. Agile Lernmethoden und projektbasiertes Lernen bereiten die Lernenden optimal auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor. Flipped Classroom Konzepte und Microlearning-Strategien berücksichtigen die veränderten Lerngewohnheiten in einer mobilen, vernetzten Welt
Individualisierte Lernpfade
Die Zukunft der Bildung liegt in der Personalisierung. Unsere Entwicklung adaptiver Lernsysteme nutzt fortschrittliche Algorithmen und künstliche Intelligenz, um Lernpfade zu erstellen, die sich dynamisch an die Bedürfnisse jedes einzelnen Lernenden anpassen. Personalisierte Curricula und kompetenzbasierte Bewertungssysteme ermöglichen eine fairere und aussagekräftigere Bewertung des Lernerfolgs.
3. Durchführung europaweiter internationaler Studien
Als wissenschaftlich orientiertes Beratungsunternehmen führen wir umfassende Studien durch, die aktuelle Trends und Entwicklungen im Bildungssektor erfassen und analysieren. Unsere Forschung liefert die wissenschaftliche Grundlage für zukunftsweisende Bildungsentscheidungen.
Unsere Forschungsbereiche:
Bildungsmarktanalysen und Qualifikationsbedarfe in verschiedenen Branchen
Wirksamkeitsstudien und ROI-Analysen für Bildungsinvestitionen
Policy-Forschung zu bildungspolitischen Rahmenbedingungen in EU-Ländern
Unsere Studien gehen weit über oberflächliche Marktbeobachtungen hinaus und umfassen systematische Erhebungen, Benchmarking-Studien zu Best Practices und Zukunftsprognosen für Kompetenzanforderungen. Durch enge Zusammenarbeit mit Arbeitgebern, Branchenverbänden und Arbeitsmarktexperten identifizieren wir emerging Skills und Kompetenzen, die in der Zukunft gefragt sein werden.